These weeks we have the pleasure to train Karate with a guest from Canada. Greg, 5th Dan Goju-Ryu Karate, stays for some weeks in Munich and takes the opportunity to exercise with us. Welcome Greg, it’s nice to have you here!
Traditionelles Goju-Ryu Karate in München
Willkommen bei der Karategruppe der Sportgemeinschaft Siemens München Ost e.V.
These weeks we have the pleasure to train Karate with a guest from Canada. Greg, 5th Dan Goju-Ryu Karate, stays for some weeks in Munich and takes the opportunity to exercise with us. Welcome Greg, it’s nice to have you here!
Auch beim Japanfest in München 2022 das im Englischen Garten stattgefunden hat, war Karate wieder ein Highlight. Im Programm wurden acht japanische Kampfkünste auf zwei Flächen aufgeführt.
Unser Traditionelles Karate (auch Okinawa Karate oder Goju-Ryu Karate genannt) war ein Highlight, nach Rückmeldungen aus dem Publikum. Die Zuschauerplätze waren mal wieder voll besetzt, es gab viel Applaus und unsere Flyer waren in kürzester Zeit vergriffen. Der Mix aus Kata, Anwendung mit dem Partner, Selbstverteidigung und Atem-Kata (Tensho) schien gut anzukommen. Weiter unten findet Ihre eine Bildergalerie.
Dieses mal war das Japanfest München 2022 beim sehr gutem Wetter – vor allem nicht zu heiß – jeder der Bafuss bei praller Sonne auf tatami-matten stand, weiß was ich meine ;). Das Japanfest war mal wieder gut besucht, auch wohl weil es die letzten Male Pandemiebedingt ausgefallen ist. Toll das es wieder stattgefunden hat – Danke an die Stadt, Sponsoren und Vereine, für das Stemmen der Kosten und Administration.
Am 17. Juli 2022 ist es endlich soweit: Das Japanfest München findet wieder statt. Nichts wie hin! Unter www.iogkf.de/japanfest-2022/ findet Ihr alle wichtigen Infos!
Nachdem unsere Weihnachtsfeier in 2020 schon ausgefallen war, haben wir es diesmal wieder geschafft: Weihnachtsfeier Karate 2021 am 4. Dezember. PARTYTIME 🤩🍽🍻! Natürlich mit 2G+. Auch wenn wir viele Trainingsgenoss:Innen vermisst haben, mit Verständnis, so war es doch ein schöner Abend. Und das Training vorher hat zumindest bei einigen dafür gesorgt, dass der Ouzo noch besser gemundet hat.
André gibt am 16. Januar 2022 einen Lehrgang in Bodenkampf Karate beim SpVgg Höhenkirchen e.V., Abteilung Karate.
Inhalt sind Bodenkampf / Greifen, Hebeln, Würgegriffe / Abwehren und Angreifen. Das passt super mit unserem Okinawa-Karate zusammen.
Informationen: Sprecht André einfach im Training an. Und hier gibt es mehr Infos. Sowie auch auf der Webseite vom Bayerischen Karate Bund.
André hat am 23. Oktober 2021 seinen 2. Dan in Kyusho Jitsu gemacht. (Das ist die Anwendung der Vitalpunkte in den Kampfkünsten.)
Herzlichen Glückwunsch André!
Den 2. Dan hast Du Dir verdient. Super, dass Du soviel Kompetenz und Erfahrung über den Tellerrand hinaus bei uns ins Training einbringst. Kyusho passt prima zum Karate.
Fritz Nöpel, Pionier des Karate-Do in Deutschland, Großmeister (Hanshi) mit 10. Dan Goju-Ryu Karate und eine großartige Persönlichkeit, hat uns am 19. November 2020 im Alter von 85 Jahren verlassen.
Viele von uns, gerade diejenigen die schon länger Karate treiben, kannten Fritz Nöpel (hier Wikipedia Eintrag) persönlich schon seit vielen Jahrzehnten. Einige haben bei ihm das Goju-Ryu Karate zuerst gelernt und geschätzt. Er hat konsequent gelehrt, dass Karate zur Verteidigung Schwächerer und zur Gesunderhaltung gelernt und eingesetzt werden solle. Und das es ernsthaft betrieben und in hoher Qualität erhalten werden müsse. Fritz Nöpel war ein in sich ruhender Mensch ohne Allüren, bis ins hohe Alter überzeugt vom Wert des Karate-Do, und ein großartiger Lehrer. Er hatte sich zunehmend auch mit dem historischen Hintergrund des Karate vor allem in China auseinandergesetzt. Auf Lehrgängen hat er gerne Geschichte und Geschichten erzählt. Dann saßen alle im Kreis um ihn herum und haben zugehört. Auf Lehrgängen musste es immer Kaffee und v.a. selbstgemachten leckeren Kuchen geben – richtig so! Lasst uns diese Tradition aufrecht erhalten.
Schon seine eigene Geschichte ist erzählenswert: Fritz hatte mit Start Ruhrgebiet 1954 mit dem Fahrrad in seinen jungen Jahren umfangreich die Welt bereist: Frankreich, Schweiz, Italien, Jugoslawien, Griechenland, Türkei, Syrien, Libanon, Jordanien, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Burma, Ceylon, Malaysia, Singapur, Indonesien, Thailand, Vietnam, Hongkong, China, Taiwan und schließlich Japan. Dort lernte er von Hanshi Kisaki Tomoharu (Schüler von Chōjun Miyagi , dem Gründer des Goju-Ryu Karate, und dessen Nachfolger Gogen Yamaguchi) Karate. In Japan lernte er auch seine Ehefrau kennen. 1967 zog die junge Familie nach Deutschland und im selben Jahr gründete Fritz das erste Goju-Ryu Karate Dojo in Deutschland. Mit seiner Überzeugungskraft und Persönlichkeit schaffte er es, in den folgenden Jahrzehnten in Deutschland eine große und freundschaftlich verbundene Karate-Gemeinschaft aufzubauen. (Auch der Nachruf vom GOJU-Ryu Karate-Bund Deutschland e.V. ist schön geschrieben.)
Für viele von uns ist Fritz mit seiner Persönlichkeit und Überzeugung ein wichtiger Grund gewesen, so lange Karate zu lernen. Viele von uns haben Kyu- und Dan-Prüfungen bei ihm gemacht. So hat auch Fotis seinen 6. Dan direkt von Fritz in seinem Dojo in Kamen und seinen 7. Dan von ihm ausgestellt bekommen. Fritz Nöpel war uns persönlich und unserem Dojo Sportgemeinschaft Siemens München-Ost freundschaftlich verbunden.
Fritz, wir danken Dir für Alles und verneigen uns vor Dir.
Wir werden Dich niemals vergessen.
In Gedenken Deine Karateka aus München.
Sensei Harunobu Matsuba (6. Dan Judo, 5. Dan Goju-Ryu Karate) ist am 23.10.2020 im Alter von 73 Jahren überraschend erkrankt und gestorben.
Zusammen mit unserem Sensei Itaru Kuramatsu, der 2008 leider durch einen Unfall aus dem Leben gerissen wurde, hatte Sensei Harunobu ca. 1975 in München die Kampfkunstschule Budokan eröffnet. 1977 stieß Sensei Hiromichi Nagano (8. Dan Aikido) dazu, der bis zu seinem Tod in 2017 beim Aikido in Deutschland führend war. Harunobu Matsuba war dann lange leitender Judo Trainer beim Münchener TSV Jahn.
Harunobu-San war vor allem auch ein guter und langjähriger Freund von Fotis und von einigen anderen der langjährigen Karateka der SG Siemens München Ost. Er war ein lebenslustiger und ausgeglichener Mensch. Zusammen mit seiner sehr geschätzten Frau Hiroko war er gerne gesehener Gast bei unserer Weihnachtsfeier.
Harunobu-San, wir verneigen uns vor Dir in stillem Gedenken.
Dein Fotis und die weiteren Freunde aus der Karate-Gruppe.
Lieber Thomas,
Deine Beisetzung und Trauerfeier haben gezeigt, wie Du uns jetzt schon fehlst.
Danke für die gute Zeit mit Dir. Deine Münchener Karateka.