Willkommen beim Goju Ryu Karate!

Mit dem Ende des Sommers ist unser Training wieder super besucht. Wir möchten alle Karateka willkommen heißen.

Insbesondere freuen wir uns über Neuzugänge mit und ohne Vorerfahrungen in der Kampfkunst. Schön, dass Ihr alle dabei seid!

Training vom 25. August Goju Ryu Karate
Training vom 25. August Goju Ryu Karate
Wir bewegen uns auch beim Okinawa Karate!
Wir bewegen uns auch beim Okinawa Karate!

European Gasshuku 2025 in Hamburg

Das European Gasshuku 2025, 11.-15. September in Hamburg, war perfekt! 
Über 400 Teilnehmende aus über 20 Ländern (und 5 Karateka aus München). Weltklasse Senseis und viel gutes Training mit netten Menschen. Sonnenschein und Hamburg in allerbester Laune mit ausreichend Zeit, dies gemeinsam zu genießen. Goju-Ryu Karate ist doch eine gute Wahl!

Auf geht’s zum European Gasshuku 2026, 27.-31. Juli in Niederlande.
(Und hier auch der Link zur offiziellen European Gasshuku 2025 Webseite mit Dank an die Hamburger für die gelungene Ausrichtung!)

Dojo-Gründung in Schleswig-Holstein mit André & Co

Am 14.06.2025 fand in Sörup ein besonderes Karate-Event zur Feier der Vereinsgründung des Yuishinkan Sörup von Stefan Oertel statt. Ekki Dallmeyer aus Kiel und Andre Walter aus unserem Dojo leiteten den Lehrgang. Bemerkenswert, denn:

  • Norden trifft Süden
  • Alte Freundschaften erneuert und neue geschlossen
  • Karate trifft auf Jeet Kune Do / Filipino Martial Arts
  • Yuishinkan und Okinawa Goju-Ryu Karate finden zueinander

Ekki führte in die Prinzipien des Stockkampfes ein und zeigte deren Übertragbarkeit auf waffenlose Techniken. Mit Rattan-Sticks übten die Teilnehmer Grundformen und Partnerübungen, inklusive Angriff, Abwehr und Hebeltechniken.

André übernahm nach der Mittagspause die zweite Einheit. Im Fokus standen klebende Hände, Nähe zum Partner, Würfe, Hebel und Kontrolle. Die Techniken wurden auch an der Pratze geübt. Ein Highlight war das Stresstraining mit allerbestem Metal (ja, als Musik und in den Fäusten). Das war sowohl physisch als auch mental fordernd; zugleich eine spannende Erfahrung.

Nach dem finalen Herunterfahren mit einer Yoga-Einheit von Ekki gab es ein als Einweihungsgeschenk an Stefan und seinen Verein von André, Simeng und Jens aus München zur Dojo-Gründung Handpratzen.

Das Event war klein aber fein, siehe auch

www.karate-gkd.de/news/973-sh-toller-start-fuers-neue-dojo 

www.kvsh-karate.de/fulminanter-gruendungslehrgang-in-soerup 

Für Instagram-Junkies, wer es braucht:

https://www.instagram.com/yuishinkansoerup

Japanfest München 2024

Das Japanfest München 2024

Dieses Jahr haben wir, wie auch in den letzten Jahren auch, wieder am  Japanfest München 2024 teilgenommen. Wie immer im Englischen Garten, bei bestem Wetter, diesesm mal mit 7 japanischen Kampfkunstarten auf zwei Flächen.

Unser Traditionelles Karate (auch Okinawa Karate oder Goju-Ryu Karate genannt) war dieses Jahr in unserem Program etwas mehr Fokus auf Partnerüberungen und Kampfsymulationen. Nach Rückmeldung des Publikums, kam das besonders gut an.

Karate beim Japanfest 2019 München - Kirschblüte

Dieses mal war das Japanfest München 2024 war wieder  gut besucht. Danke an die Stadt, Sponsoren und Vereine, für das Stemmen der Kosten und Administration un den befreundeten Dojos, die die Freiflächen Equipment zur Verfügung gestellt haben und gemeinschaftlich geholfen haben die Fläche auf-/ und abzubauen. Besonderer Dank and Jens und Kai für das Bereitstellen ihrers Equipment und der guten A

nleitung. Besonderer Dank an Zenko für das Vorbereiten des Programs und das gemeinsame Üben. Danke auch an Jens für das, sehr anschauliche und packende Moderieren. Bin auf nächstes Jahr gespannt!

Hier noch ein paar weiterführende Links rund um das Japanfest München 2024

Auf München.de

https://www.englischer-garten-muenchen-infos.de/veranstaltungen-events/japanfest-muenchen-2024/

 

 

Samurai Online

Am 9. Dezember fand ein „Samurai Online Gasshuku statt“ um 15:00 unserer Zeit (also nach unserem Training): „Journey to the Budosai – Online Gasshuku and Special Announcement„. Übersetzung: Reise zur Seele des Samurai“ 

Es wurde weltweit bei über 100 Teilnehmern fleißig trainiert unter Anleitung der Senseis Tetsuji Nakamura (Kihon, Sanchin), Henrik Larsen (Iri-Kumi Kombinationen) und Jorge Monteiro (Selbstverteidigung) .

Die „spezielle Ankündigung“: Das nächste jährliche World-Gasshuku in Okinawa findet 23.-27.07.2024 statt. Ein Team von unserem Dojo wird hinfahren, spreche unser Trainer an wenn Du evtl. mit möchtest!

Samurai Online Gasshuku

DKV Danprüfungen

Heute am 25.11.23 hatten wir DKV Danprüfungen bei uns im Verein. Dafür haben sich die Prüflinge lange und intensiv vorbereitet. Alle sind gut durch die verschiedenen Disziplinen der Prüfung durchgekommen und haben sich den nächsten Grad verdient! Herzlichen Glückwunsch an Luisa (Junior-Dan), Luka, Lutz, Michael (alle 1. Dan) und Wassim und Kai (beide 3. Dan)! Vielen Dank auch an die Partner und Prüfer!

Prüfungsvorbereitung

Sondertraining mit unseren Freunden aus anderen Münchner Goju-Ryu-Dojos

Anlässlich bevorstehender Graduierungsprüfungen hatten wir am Samstag den 11. November wieder Freunde verschiedener Münchner Dojos zu Gast. Neben dem Todokan waren auch der SV Olympiadorf vertreten. Beide Dojos praktizieren, ebenso wie wir, traditionelles Okinawa Goju-Ryu-Karate.

Wir freuen uns immer wieder über solche Besuche, den allgemeinen Austausch und natürlich das gemeinsame Training – und wünschen allen Prüflingen viel Erfolg!

 

André mit Bodenkampflehrgang beim KVSH in Sörup

Wir sind stetig darum bemüht unser Netzwerk zu pflegen und zu erweiteren. Dadurch teilen wir immer wieder unsere Erfahrungen und unser Wissen auch über das traditionelle Goju-Ryu-Karate hinaus.  So hat André Walter, einer unserer vielseitigen Trainer, einen Sonderlehrgang in Sörup gegeben.

Mehr dazu findet man auf der Seite des Karate Verbands Schlewig-Holstein e.V..

 

München atmen: Sondertraining über den Dächern der Stadt

Wir haben am Samstag unser reguläres Wochenend-Training ausnahmsweise mitten im Herzen Münchens auf dem Dach des Bellevue di Monaco abgehalten.

Normalerweise spielen hier auf dem Kurt-Landauer Platz die Kinder des Buntkicktgut e.V. Fußball oder Basketball, heute aber durften wir den Platz nutzen um ein bisschen Stadtluft zu schnuppern. Das haben wir natürlich genossen und bei bestem Wetter und mit Blick auf Rathaus, Elisabethkirche und den alten Peter unsere Karate Katas geübt. Insbesondere mit den Atemkatas Tensho und Sanshin haben wir München geradezu inhaliert.

Mit vielem Dank an das Team von Buntkicktgut, das einen tollen Beitrag zur interkulturellen Begegnung leistet.