Auch beim Japanfest 2019 in München im Englischen Garten war Karate wieder ein Highlight. Im Budo-Programm wurden acht japanische Kampfkünste auf zwei Flächen aufgeführt.
Unser Traditionelles Karate (auch Okinawa Karate oder Goju-Ryu Karate genannt) war, auch nach Rückmeldungen aus dem Publikum, ein Highlight. Die Zuschauerplätze waren voll besetzt, es gab viel Applaus und unsere Flyer waren in kürzester Zeit vergriffen. Der Mix aus Kata, Anwendung mit dem Partner, Selbstverteidigung und Atem-Kata (Tensho) schien gut anzukommen. Unten findet Ihre eine (hoffentlich wachsende) Bildergalerie.
Der durch massiven Regen etwas verspätete Start und das verfrühte Ende um ca. 15:20 Uhr war zwar nicht optimal, hat aber das schöne Japanfest letztendlich nicht trüben können. München wird mit Karate und Japanfest (geschätzt 15.000 Besucher!) erst richtig schön! Dass dies auch weiterhin so bleibt, ist nicht selbstverständlich, siehe den Artikel in der SZ vom 18. Juli 2019. Die Budo-Vereine, Karate inklusive, zahlen übrigens die Unkosten alle selbst über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Danke dafür und an die Organisatoren von Japanfest und dem Budo-Programm. Es wäre schön, wenn die Stadt München aus welchen Kassen auch immer, sowie Sponsoren, dieses Event finanziell mehr würdigen. Es dreht sich nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um Kultur und Völkerverständigung.
Selbstverteidigung in München – Training mit Jürgen Kestner am 24.02.2018. Danke!
Wie kann ich mich gegen plötzliche Angriffe, auch mit Waffen, verteidigen? Kann ich mich überhaupt realistisch verteidigen? Oder kann ich nur Schadensminimierung betreiben? Ist Selbstverteidigung in München, einem der sichersten Orte in Deutschland, relevant?
Jürgen Kestner ist Experte für Selbstverteidigung. Durch Jahrzehnte Praxiserfahrung bei der Polizei und als Ausbilder weiß er, was auf der Straße passiert und wie man sich bei aggressiven Angriffen verhalten sollte. Jürgen trägt den 7. Dan im Karate und ist in weiteren Kampfkünsten hoch graduiert.
Wir hatten das Vergnügen, ein ernstes Thema in einem Kleingruppentraining in angenehmer Atmosphäre konzentriert zu bearbeiten. Über Drills und schöne Übungen mit der Gruppe gab es einen Einstieg. Dann wurde es sehr intensiv und fordernd, am Ende schweißtreibend mit gewollt hohem Stresslevel.
Zur Entspannung gab es Pausen mit Kaffee, Bananen und viel Mineralwasser. Sowie nette Gespräche und Diskussionen.
Wir haben alle viel gelernt und mit tollen Leuten einen guten Sonntag verbracht. Vielen Dank an Jürgen fürs Kommen und das Teilen der „guten Seite der Macht“. Danke an alle für das freundschaftliche und dennoch herausfordernde Miteinander! Danke an André für die Organisation. Der Kurs in Selbstverteidigung bei der SG Siemens München Ost war ein gelungener Tag.
Selbstverteidigung in München – VOR dem TrainingSelbstverteidigung in München – NACH dem Training
5. Dan Stiloffenes Karate: Herzlichen Glückwunsch Paul!
Am 11.12.2017 hat Paul Goju-Kai-München e.V. seine Prüfung zum 5. Dan Stiloffenes Karate beim Deutschen Karateverband DKV bestanden. Prüfer waren Shihan Toshio Koda und Sensei Hermann Leski.
Herzlichen Glückwunsch, Paul wir sind stolz auf Dich!
Wir trauern um Sensei Hiromichi Nagano, 19.06.1947 – 01.12.2017, 8. Dan Aikido
Sensei Nagano war schon 1977 Trainer beim damaligen „Budokan“, wo Fotis bei unserem Sensei Itaru „Ita“ Kuramatsu mit dem Karate angefangen hat (siehe auch bei Fotis). In dieser Zeit entwickelte sich die Freundschaft zwischen Sensei Nagano, Ita und Fotis. 1983-1986 ging Sensei Nagano nach Japan. Als er wieder nach Deutschland zurück kam, war das Budokan geschlossen, die Freundschaft bestand jedoch weiter. Sensei Nagano unterrichtete seit 1986 beim Aikido Yoshinkan in München. Sensei Nagano war noch 2016 bei unserer Weihnachtsfeier als Gast dabei, und wir durften bei den Japanfesten 2016 und 2017 mit ihm und seinem Dojo die Matte teilen.
Sensei Hiromichi Nagano hat das Aikido in Deutschland sicherlich maßgeblich mit geprägt. Die Demonstration seiner Kunst auf dem Japanfest 2016 ist uns als höchst beeindruckend bis magisch in Erinnerung geblieben. Juni 2016 erschien in der SZ ein ausführlicher Bericht über ihn. Hier ein älteres Interview aus dem Aikido-Journal.
Unsere Gedanken sind bei Sensei Hiromichi Nagano, seiner Familie und seinem Dojo.
5. Dan Goju-Ryu Karate: Herzlichen Glückwunsch Omar!
Am 12.11. 2017 hat Omar mit Bravour seine Prüfung zum 5. Dan Goju-Ryu Karate beim Deutschen Karateverband DKV bestanden. Herzlichen Glückwunsch Omar, wir sind stolz auf Dich!
Der Bericht vom Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland über die Prüfung in Rochlitz, Sachsen, ist sehr positiv. Er zitiert unseren Großmeister Fritz Nöpel (10. Dan) mit den Worten „Dies ist eine der besten Dan-Prüfungen, die ich in langer Zeit gesehen habe„. Omar war hier der am höchsten graduierte Prüfling.
Seit nun 25 Jahren hat unser Traditionelles Karate in München bei der Sportgemeinschaft Siemens eine gute Heimat gefunden. Dies haben wir am 1.7.2017 entsprechend gewürdigt wie es sich gehört: Erst hart trainieren, dann schön feiern.
Das Training war super besucht auch mit Gästen vom Münchner Todokan e.V. mit Sensei Nicolai Mladenoff (5. Dan IOGKF) sowie dem SV Olympiadorf und Friedrich Buck (3. Dan IOGKF) vom TV Obernhausen. Nach einem gründlichem Aufwärmtraining fokussierten sich die ersten beiden Einheiten von Fotis und Josef auf Grundtechniken, Partnerübungen und Geksai Dai Ichi Renzoku Bunkai. Dann folgte die erste Einheit mit Sensei Nicolai mit Technik-orientiertem Aufwärmen, Tai Sabaki (Ausweichen) und der Kata Saifa. Danach noch eine Runde Sanchin und Tensho Kata.
Das leckere Buffet in den Pausen mit viel Mineralwasser und Kaffee hat definitiv dazu beigetragen, die Energiereserven wieder aufzufüllen.
VIELEN DANK an
Fotis für die Gründung und Entwicklung der Gruppe bei SG Siemens München. Sowie, mit stillem Gedenken, Sensei Itaru Kuramatsu, in dessem Geiste wir immer noch Karate ausüben. Und dem SG Siemens München für die „Heimat“.
Nicolai, Fotis und Josef für den hochwertigen Lehrgang und den Muskelkater
Erich und seiner Familie für die Ausrichtung der wunderbaren Grillparty hinterher
Unseren beim Training und als Helfer so fleißigen Mitgliedern
Kata fast synchronSpass beim Karate TrainingKonzentration beim Wurf25 Jahre Okinawa Karate bei SG Siemens München – LehrgangGrillen bei Erich – Karate München
Den World Karate Day 2017 in München (hier die offizielle Webseite) haben wir hier schon beschrieben. Unsere Okinawa Goju-Ryu Karate Gruppe war mit 6 Mitgliedern gut vertreten. Hier also nur Impressionen:
Kata von Zenpo Shimabukuro, 10. DANKata Synchron DamenKumite HerrenKata im Rollstuhl
25 Jahre Traditionelles Karate in München St.-Cajetan-Straße!
Seit April 1992 gibt es schon Traditionelles Karate bei der Sportgemeinschaft Siemens München Ost! Auch davor gab es schon die Gruppe mit diversen Trainingsorten, aber das ist eine andere Geschichte.
Vielen Dank an Fotis für viele in uns und in das Goju-Ryu Karate investierte Stunden. Vielen Dank auch an unseren Sensei Itaru Kuramatsu, der am 09. September 2008 viel zu früh gestorben war.
Traditionelles Karate ist ein Schatz der Menschheit. Ein System, um Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und persönliche Entwicklung aus dem Winkel „Kampfkunst“ zu lernen und zu lehren. Eine lebendige Kultur, seit Tausenden von Jahren mit Wurzeln in China und Indien, von Generation zu Generation weitergegeben. Wir sind dankbar und stolz, ein Teil davon zu sein und geben unser Bestes, um dieses wertvolle Kulturerbe entsprechend zu würdigen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.