Heute hatten wir Farbgurtprüfungen im Dojo. Herzlichen Glückwunsch an Simeng, Lisa, Sepp, Renate und Stella zu bestandenen Prüfung!

Im Anschluss gab’s noch einen Durstlöscher und wohlverdienten Burger um die Ecke.
Traditionelles Goju-Ryu Karate in München
Willkommen bei der Karategruppe der Sportgemeinschaft Siemens München Ost e.V.
Heute hatten wir Farbgurtprüfungen im Dojo. Herzlichen Glückwunsch an Simeng, Lisa, Sepp, Renate und Stella zu bestandenen Prüfung!

Im Anschluss gab’s noch einen Durstlöscher und wohlverdienten Burger um die Ecke.
Am 1.12.2018 fanden bei uns im Dojo Schwarzgurtprüfungen statt. Herzlichen Glückwunsch an Abdenour, Christos, Daniel, Wassim, Erich und Elvis zur bestandenen Prüfung und den ersten bzw. einen weiteren Schritt auf dem Meisterweg! Und vielen Dank an die Prüfer für ihr wertvolles Feedback!
Auch im September 2018 war München wieder beim Sommer-Gasshuku in Hamburg. Karate 2018 ist wieder super! Die hochkarätigen Lehrer waren Sensei Katsuya Yamashiro, Chief Instructor Japan 8. Dan und Sensei Sydney Leijenhorst, Chief Instructor Niederlande 6. Dan. Hier das Programm.
Sensei Yamashiro legte den Schwerpunkt auf die richtige Form, besonders in den Ständen und Energie „Ma“ in allen Bewegungen. Sensei Leijenhorst ergänzte dies durch „innere Freiheit“ (free power, Aufgabe der Kontrolle) innerhalb der Form. Weitere Erleuchtungen gab es beim „Zulassen“ der Einatmung, also passives Atmen. Dies ermöglichte Mikro-Erholung und dadurch deutlich mehr Durchhaltevermögen. Der dritte der abstrakten Aspekte, die sich jedoch direkt mit erstaunlicher Wirkung in das Karate Training einbauen ließen, war der Ausbau positiver Wahrnehmung. Sowie angemessene eigene Präsenz bzw. Bewusstsein, statt Überheblichkeit oder sich klein machen.
Ein weiterer Schwerpunkt war noch das Generieren von Geschwindigkeit = Wirkung durch die Bewegungen Schub, Drehung und Federkraft bis hin zu nur innerer Bewegung.
Großartig, vielen Dank an die Senseis und besonders auch an Peter und sein Hamburger Team für die Ausrichtung, die gute Organisation und die Gastfreundlichkeit!
Hier noch die Teilnehmer aus den Karate Vereinen München mit den Trainern.
Du kannst nicht nur gutes Karate bei uns üben. Wir sind eine ziemlich relaxte Truppe, die sich privat auch wirklich gut Versteht. Daher gibt es einige Aktivitäten ausserhalb der Kampfkunst bei uns. Je nach Lust und Laune gibts die Möglichkeit miteinander nach dem Training auf einen schnellen „Schluck“ und/oder Abendbrot in die Vereinsgaststätte oder Lokalen in der Nähe zu besuchen. Wir machen auch viele andere Aktivitäten, wie z.B. gemeinsames Grillen, Feiern gehen oder Wandern.
Wie neulich am 10.05.2018, zu unserem alljährlichen Wandertag am Vatertag – dieses Mal geplant war es zum Schildenstein über die Wolfsschlucht zu wandern. Tja, aber leider mussten wir auf ein paar Nachzügler warten und sind später gestartet als geplant.

Wir haben daher auf dem halben Weg kehrt gemacht, die Pausen etwas großzügiger gestaltet und ausgiebig Mittag an der Alm gemacht. Das Wetter hat auch mitgespielt, den obwohl Regen angesagt war, hat sich das die Wanderung über auf ein bisschen Nieselregen reduziert – Danke Petrus! War alles in allem eine sehr schöne Wanderung.
Hier ein paar Bilder aus der Wanderung, im Mitgliederbereich wird’s ein paar mehr geben.
Heute fanden bei uns im Dojo Kyu-Prüfungen statt. Die Kandidaten haben alles gegeben und haben auch alle bestanden. Vielen Dank an fleißige Helfer und Kumite-Partner und v.a. Glückwunsch an Stella, Renate, Sepp, Lisa, Simeng und Monika!
Wie gehe ich richtig mit schwierigen Situationen um, wenn ich wie z.B. Nachts als Frau alleine Unterwegs bin oder auf aggressive Menschen treffe die sich prügeln wollen? Wie kann ich mich effektiv wehren? Was ist eine realistische Selbstverteidigung ohne Waffen? Jürgen Kestner zeigt uns worauf es dabei ankommt!
Jürgen ist Ausbilder bei der Polizei und war lange Mitglied einer polizeilichen Spezialeinheit. Er trägt den 6. Dan im Karate und ist in weiteren Kampfsportarten hoch graduiert.
Viele unserer Karateka haben bereits einige tolle Lehrgänge bei Jürgen absolviert. Daher hat es uns sehr gefreut, dass Jürgen trotz vollem Terminkalender Zeit für ein sehr feines Kleingruppentraining bei uns gefunden hat.
Das Training fand am 25.2.18 in unserem Dojo in München statt, zu dem auch noch einige Karatekas aus befreundeten Dojos teilgenommen haben. Wie gewohnt bei den Lehrgängen bei uns, gabs in den Pausen starken Kaffee, Wasser, sowie Kuchen und belegte Semmeln (Dickes Danke and das Orga Team!).
In diesem Training lag der Fokus auf realistische und wirksame Selbstverteidigung. Jürgen hat das Ganze mit einigen lockeren Partner-Drills gestartet. Mit zunehmender Zeit konnten wir damit Sicherheit und Vertrauen innerhalb der Gruppe aufbauen, so das Jürgen schrittweise die Intensität und Komplexität der Übungen steigern konnte.

Basierend auf den Drills haben wir dann in kleinen Gruppen unter „realistischen“ Bedingungen das erlernte Einsetzten können. Dabei haben wir hautnah erlebt, wie schwer es ist unter Stress einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Drill als Vorbereitung hat sich hierbei als Goldwert erweisen.

Toll war es auch, das Jürgen viele seiner Übungen und Abläufe mit Erlebnissen aus seinem Berufsleben einen realen Hintergrund geben könnte. Das hat bewirkt, das der ein oder andere mit einem ganz anderen Mindset die Übungen eingestiegen ist. Kampfkunst ertüchtigt Körper, Geist und macht dabei auch unheimlich viel Spass – aber wir sollten dabei nicht Vergessen, Kampfkunst hat einen ernsteren Hintergrund. Dieses Bewusstsein hilft in den Trainingseinheiten die Selbstverteidigung noch ernsthafter zu üben – denn vor jedem Konter kommt erst mal die Abwehr 😉

In jedem Fall wieder ein echt tolles Training – dafür Danke Jürgen!
Am 11.12.2017 hat Paul Goju-Kai-München e.V. seine Prüfung zum 5. Dan Stiloffenes Karate beim Deutschen Karateverband DKV bestanden. Prüfer waren Shihan Toshio Koda und Sensei Hermann Leski.
Herzlichen Glückwunsch, Paul wir sind stolz auf Dich!

Am 9.12.2017 war es wieder soweit. Unser Karateverein in München hat wieder einen Weihnachtslehrgang veranstaltet. Mit 35 Teilnehmern von 3 Karatevereinen war der Lehrgang im Goju-Ryu Karate gut besucht. Gemeinsam mit unseren Gästen von der Turnerschaft Jahn und dem SV Olympiadorf hatten wir 3 Trainingseinheiten von den Senseis Nicolai Mladenoff mit Marius Betz sowie natürlich mit Fotis und Josef.
In den Pausen zwischendurch gab es bei Kaffee, Süßem und Snacks reichlich freundschaftliche Gespräche. Abends hatten wir dann unsere gemütliche Weihnachtsfeier im Mykonos.
Wir bedanken uns bei den Trainern und Gästen!
(Mehr Fotos gibt es im internen Bereich.)








Sensei Nagano war schon 1977 Trainer beim damaligen „Budokan“, wo Fotis bei unserem Sensei Itaru „Ita“ Kuramatsu mit dem Karate angefangen hat (siehe auch bei Fotis). In dieser Zeit entwickelte sich die Freundschaft zwischen Sensei Nagano, Ita und Fotis. 1983-1986 ging Sensei Nagano nach Japan. Als er wieder nach Deutschland zurück kam, war das Budokan geschlossen, die Freundschaft bestand jedoch weiter. Sensei Nagano unterrichtete seit 1986 beim Aikido Yoshinkan in München. Sensei Nagano war noch 2016 bei unserer Weihnachtsfeier als Gast dabei, und wir durften bei den Japanfesten 2016 und 2017 mit ihm und seinem Dojo die Matte teilen.
Sensei Hiromichi Nagano hat das Aikido in Deutschland sicherlich maßgeblich mit geprägt. Die Demonstration seiner Kunst auf dem Japanfest 2016 ist uns als höchst beeindruckend bis magisch in Erinnerung geblieben. Juni 2016 erschien in der SZ ein ausführlicher Bericht über ihn. Hier ein älteres Interview aus dem Aikido-Journal.
Unsere Gedanken sind bei Sensei Hiromichi Nagano, seiner Familie und seinem Dojo.
Am 12.11. 2017 hat Omar mit Bravour seine Prüfung zum 5. Dan Goju-Ryu Karate beim Deutschen Karateverband DKV bestanden. Herzlichen Glückwunsch Omar, wir sind stolz auf Dich!
Der Bericht vom Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland über die Prüfung in Rochlitz, Sachsen, ist sehr positiv. Er zitiert unseren Großmeister Fritz Nöpel (10. Dan) mit den Worten „Dies ist eine der besten Dan-Prüfungen, die ich in langer Zeit gesehen habe„. Omar war hier der am höchsten graduierte Prüfling.
Mit Fotis 7. Dan, nun viermal 5. Dan, einmal 4. Dan und einmal 3. Dan sind wir in München ein herausragender Karate-Verein.