Karate optimieren- Gasshuku 2017 mit Sensei Nakamura

Karate optimieren durch regelmäßige Gasshuku-Besuche

Karate optimieren – Ein wesentlicher Bestandteil um unser Karate in München zu verbessern ist das regelmäßige, gemeinsame Üben unter unseren erfahrenen Sensei’s. Die Teilnahme an den großen nationalen und internationalen IOGKF Gasshukus (wörtlich: „gemeinsame Unterkunft“) ist ein sehr wichtiger Bestandteil für unsere Schüler und Lehrer. Fokus in diesen Gasshukus ist beispielsweise Kata (Form) und Bunkai (Anwendung) so zu üben, dass wir dem Idealbild des Goju-Ryu näher kommen. Es ist aber nicht nur super, unter Gleichgesinnten gemeinsam zu schwitzen und zu lernen. Auch das Feiern ist eine feine Sache! Durch die regelmäßige Teilnahme über die Jahre hinweg sind die Teilnehmer von Leuten mit gleichen Interessen zu Freunden, fast schon Familie, geworden. Ein weiterer guter Grund, die Gasshukus zu besuchen.

Karate Gasshuku 2017 Prag - los gehts mit Karate optimieren
Karate Gasshuku 2017 Prag – los gehts mit Karate optimieren

IOGKF Gasshuku 2017 in Prag

Im diesjährigen Europäischen Gasshuku vom 23.07.-28.07.2017 in Prag haben wir  unter Anleitung unseres World-Chief-Instructors Tetsuji Nakamura trainiert. Unterstützt wurde Sensei Nakamura durch weitere hochkarätigen Senior Trainern des IOGKF Verbands, wie beispielsweise Sensei Bakkies Laubscher und Sensei Henrik Larsen. Es haben fast 400 Karateka aus mehr als 30 Ländern teilgenommen. Man musste in den gemeinsamen Trainingseinheiten ziemlich aufpassen, niemandem auf die Füße zu treten ;). Einer der Senior IOGKF Instruktoren je Gruppe (bspw. 2 Gruppen nur für 1. Dan-Träger!) hat dann das Training durchgeführt.

Highlights des Gasshuku

Highlight aus meiner Sicht waren das Training mit Nakamura Sensei zur Kata SEIYUNCHIN. Sowie die Sonder-Trainingseinheit mit Sensei Rendo Sugimoto, Gründer der Amagi Thermal Therapy.

Unter Sensei Nakamura konnten wir Details der Kata Seiyunchin unter seiner Anleitung üben. Vor allem die sehr kniffligen Teile der Anwendung. Beeindruckend war auch die Demonstration der Kata durch Sensei Nakamura. Wirklich toll anzusehen, eine nahezu perfekte Performance zwischen Kraft und Dynamik. Dies motiviert, weiter selbst an dieser Kata zu arbeiten.

Sensei Rendos Lehreinheit hat zunächst nichts mit dem IOGKF zu tun. Die vom ihm vermittelten Techniken sind aber eine Top-Ergänzung zum Karate Training. Denn die Techniken zielen darauf, oft vorkommende Verspannungen aufzulösen und sogar Verletzungen zu heilen oder zu lindern. Letztendlich hilft dies auch, die Karate-Performance zu verbessern. 

Karate optimieren gelungen!

Alles in allem war es wieder ein Super Event, von dem wir sehr viel mitgenommen haben. Einiges des dort Gelernten haben wir gleich in die darauf folgenden Trainings im Dojo München einfließen lassen.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste European Gasshuku im Sommer 2018 in London. Bis dahin werden wir uns sicherlich die Zeit mit dem ein oder anderen kleinerem Lehrgang versüßen. Mehr Infos hierzu unter Termine.

Karate in München, Japanfest 2017

Karate in München auf dem Japanfest 2017 im Englischen Garten

Karate in München ist auf dem Japanfest ein fester Bestandteil. Mit unseren Aufführungen zum Goju-Ryu Karate durften wir auch in 2017 das Programm für die Besucher bereichern. Bei perfektem Sonnenschein im Englischen Garten gab es viele interessierte Zuschauer für abwechselnde Karate- und Aikido Vorführungen.

Karate in München - Vorführungen Japanfest 2017
Karate in München – Vorführungen Japanfest 2017

Wir laden die vielen Interessenten ein, zu einem Probetraining bei uns vorbeizukommen. Es würde uns sehr freuen Euch im Training begrüßen zu dürfen! Wir bieten Euch eine nette Atmosphäre, super Training, Selbstverteidigung, Fitness, geistige Schulung und geringe Kosten.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Japanfestes für ein großartiges Event! Vielen Dank auch an Sensei Hiromichi Nagano, 8. Dan Aikido, und seinem Team von Aikido Yoshinkan e.V.  für die Matten. Es war ein Vergnügen gemeinsam den professionell gestalteten Platz abwechselnd mit Aikido und Karate Vorführungen zu gestalten.

Okinawa Goju-Ryu Karate in München - Team Japanfest 2017
Okinawa Goju-Ryu Karate in München – Team Japanfest 2017

Und hier noch ein Video:

Selbstverteidigung in München – Kurs mit Jürgen Kestner in Germaringen

Selbstverteidigungs-Kurs mit Jürgen Kestner in Germaringen

Am 8. Juli 2017 waren wir zu viert aus München beim Selbstverteidigungs-Kurs mit Jürgen Kestner in Germaringen.  Wie immer bei Jürgen gab es ein Feuerwerk aus Erfahrung für realistische Situationen auch aus dem SEK Bereich, kombiniert mit übergreifender Kampfkunst bspw. aus Karate und Win-Tsung sowie modernen Lehrmethoden. Das nehmen wir mit für unser Traing für Selbstverteidigung in München!

Mit Gummiseilen aneinander gebundene Beine für aufrechten Stand und räumlich engen Kampf, Verteidigung auf Wackelbrettern gegen ständig Angriffe für Balance aus der Hüfte heraus und Augenbinde oder sogar Shutterbrille für Anpassung an ein durch Verletzung eingeschränktes Blickfeld sind hier nur Beispiele. Die Übungen steigerten sich bis zum knackigen Stress-Training inklusive Hagel an Schlägen und lauter Musik.

Jürgen Kestner Ausrüstung - Selbstverteidigung in München
Jürgen Kestner Ausrüstung – Selbstverteidigung in München

Jürgen hat definitiv einen individuellen Stil entwickelt, der auf seinen Jahrzehnten Erfahrung als Mitglied und Ausbilder eines Spezialkommandos der Polizei beruht. Und auf der Grundlage einer umfassenden Ausbildung  (Ausbilder bei der Polizei und lange Mitglied einer polizeilichen Spezialeinheit. Er trägt den 6. Dan im Goju-Ryu Karate und ist in weiteren Kampfsportarten hoch graduiert) und Training mit hervorragenden Kämpfern jeder Stilrichtung.

Selbstverteidigung in München

Jürgen, vielen Dank für diesen lehrreichen Samstag, der uns alle sehr weitergebracht hat. Und zeigt, das Kampfkunst auf „der guten Seite“ stehen sollte. Schön, dass auch so viele Frauen dabei waren! Wir sind motiviert und um einiges Wissen bereichert nach München zurückgekehrt und werden hier einiges weitergeben können.

Danke auch an die Kollegen vom SVO Germaringen e.V. – Abteilung Karate, die mit reichlich Wasser und Verpflegung in einer schicken Halle die Motiviation auch bei hohen Temperaturen aufrecht erhalten haben.

Jürgen Kestner mit Team Selbstverteidigung in München
Jürgen Kestner mit Team Selbstverteidigung in München
Jürgen Kestner mit Allen und Team Selbstverteidigung in München
Jürgen Kestner mit Allen und Team Selbstverteidigung in München

Lehrgang und Feier zu 25 Jahre Traditionelles Karate bei SG Siemens München

25 Jahre Traditionelles Karate SG Siemens München

Seit nun 25 Jahren hat unser Traditionelles Karate in München bei der Sportgemeinschaft Siemens eine gute Heimat gefunden. Dies haben wir am 1.7.2017 entsprechend gewürdigt wie es sich gehört: Erst hart trainieren, dann schön feiern.

Das Training war super besucht auch mit Gästen vom Münchner Todokan e.V. mit Sensei Nicolai Mladenoff (5. Dan IOGKF) sowie dem SV Olympiadorf  und Friedrich Buck (3. Dan IOGKF) vom TV Obernhausen. Nach einem gründlichem Aufwärmtraining fokussierten sich die ersten beiden Einheiten von Fotis und Josef auf Grundtechniken, Partnerübungen und Geksai Dai Ichi Renzoku Bunkai. Dann folgte die erste Einheit mit Sensei Nicolai mit Technik-orientiertem Aufwärmen, Tai Sabaki (Ausweichen) und der Kata Saifa. Danach noch eine Runde Sanchin und Tensho Kata.

Das leckere Buffet in den Pausen mit viel Mineralwasser und Kaffee hat definitiv dazu beigetragen, die Energiereserven wieder aufzufüllen.

VIELEN DANK an

  • Fotis für die Gründung und Entwicklung der Gruppe bei SG Siemens München. Sowie, mit stillem Gedenken, Sensei Itaru Kuramatsu, in dessem Geiste wir immer noch Karate ausüben. Und dem SG Siemens München für die „Heimat“.
  • Nicolai, Fotis und Josef für den hochwertigen Lehrgang und den Muskelkater
  • Erich und seiner Familie für die Ausrichtung der wunderbaren Grillparty hinterher
  • Unseren beim Training und als Helfer so fleißigen Mitgliedern
Kata fast synchron
Kata fast synchron
Spass beim Karate Training
Spass beim Karate Training
Konzentration beim Wurf
Konzentration beim Wurf
25 Jahre Okinawa Karate bei SG Siemens München - Lehrgang
25 Jahre Okinawa Karate bei SG Siemens München – Lehrgang
Grillen bei Erich - Karate München
Grillen bei Erich – Karate München

25 Jahre Traditionelles Karate in München bei der SG Siemens!

25 Jahre Traditionelles Karate in München St.-Cajetan-Straße!

Seit April 1992 gibt es schon Traditionelles Karate bei der Sportgemeinschaft Siemens München Ost! Auch davor gab es schon die Gruppe mit diversen Trainingsorten, aber das ist eine andere Geschichte.

Vielen Dank an Fotis  für viele in uns und in das Goju-Ryu Karate investierte Stunden. Vielen Dank auch an unseren Sensei Itaru Kuramatsu, der am 09. September 2008 viel zu früh gestorben war.

Wir feiern am 1. Juli mit einem Gasshuku und einem anschließenden Grillabend.

Traditionelles Karate ist ein Schatz der Menschheit. Ein System, um Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und persönliche Entwicklung aus dem Winkel „Kampfkunst“ zu lernen und zu lehren. Eine lebendige Kultur, seit Tausenden von Jahren mit Wurzeln in China und Indien, von Generation zu Generation weitergegeben. Wir sind dankbar und stolz, ein Teil davon zu sein und geben unser Bestes, um dieses wertvolle Kulturerbe entsprechend zu würdigen.

 

2017 Yudansha Gasshuku mit Sensei Nakamura, Halle

Ein großartiger Lehrgang! Zunächst vielen Dank an Sensei Nakamura für die Lehrstunden, wie man ausgehend von Bewegungen der Wirbelsäule, sich fortpflanzend über die Rippen- Hüft- und Schultergelenke, die Extremitäten quasi als externe Anhängsel wie eine Peitsche steuert. Vorausgesetzt man ist in all diesen Gelenken und der Muskulatur locker, bis hin zur Nutzung der Wirbelsäule als aktive und passive Federung, was wir ebenfalls erfahren durfen. Nur mit aus Entspannung resultierender Beweglichkeit und Schnelligkeit ist die Fähigkeit zur Anspannung zielführend. Und umgekehrt. Go und Ju.

Auch einen herzlichen Dank an Sensei Jan vom Budokan Trainingszentrum für die gelungene Organisation dieses familiären, angenehmen und effizienten Lehrgangs! Du hast ein wunderbares Team und Dojo!

Die 5 Münchner vom SG Siemens und Todokan sind jetzt noch motivierter, traditionelles, aber zeitgemäßes Karate zu lernen und zu lehren. Auch das Feiern kam, wie immer, nicht zu kurz – ebenfalls ein Motivator für weitere Gasshukus.

Selbstverteidigung Lehrgang mit Jürgen Kestner

Am 18. Februar war wieder Jürgen Kestner (Ausbilder bei der Polizei und war lange Mitglied einer polizeilichen Spezialeinheit. Er trägt den 6. Dan im Goju-Ryu Karate und ist in weiteren Kampfsportarten hoch graduiert) für den Kurs „Selbstverteidigung“ bei uns.

Ablauf des Kurs Selbstverteidigung

Das Thema war realistische und wirksame Selbstverteidigung, auch unter Stress und bei mehreren Gegnern. Vom entspannten Drill bis zur Massenschlägerei bei Motorhead und AC-DC war alles dabei. In den Pausen starker Kaffee, Kekse und Brezn – ein perfekter Sonntag. Danke Jürgen!

Selbstverteidigung oder Pause?

Vivian beim Entspannen

Weihnachtsfeier 2016

Wie auch schon die letzten Jahre haben wir nach einem kleinen Lehrgang tagsüber am Abend des 10.12.16 unsere Weihnachtsfeier im Mykonos gefeiert. Und das griechische Lokal natürlich ordentlich mit u.a. Udo Jürgens und Sirtaki-Tanz bis in die Nacht gerockt.

Ein kleines Highlight war auch ein Haiku-Wettbewerb, hier ein kleiner Auszug:

Der Atem gefriert,
Das Jahr neigt sich dem Ende,
Karate-Schweiß tropft.
Der Baum im Garten,
Der Winter bringt Eis und Schnee,
Trink, dann wird’s Dir warm.
Winter kalt und weiß,
Beim Griechen warm und schön,
Freunde wieder seh’n.
Karatekas da,
Feiern die ganze Nacht durch,
Winter ist draußen.

Man merkt mit der fortschreitenden Stunde auch eine gewisse inhaltliche Anpassung 😉

Haiku haiku, wie?
Sieben Silben und Natur,
Jahreszeit noch nur.

War ein tolles Jahr! Das letzte Training ist am 21.12., das erste wieder am 9.1.17. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr!